Neben der Systemischen Therapie, deren Schwerpunkt auf der Gestaltung von Interaktionen zwischen Familienmitgliedern und deren sozialer Umwelt liegt, ist die Individualpsychologie eine wichtige Grundlage meiner Beratungsgespräche.
Ihr Menschenbild spricht mich besonders an und hat viele Berührungspunkte mit dem christlichen Menschenbild.
Die Individualpsychologie geht auf Alfred Adler (1870-1937) zurück, der vor allem die Ganzheitlichkeit des Menschen betonte.
Folgende wichtige Beobachtungen A.Adlers begründen seine Theorie:
Der Mensch bildet sich von Geburt an, d.h. schon mit der Babyzeit beginnend eine Meinung über sich und über die Welt und gestaltet sie aktiv mit. Dabei sind die ersten sechs Lebensjahre besonders prägend und entscheidend.
In der Beratungsarbeit ist es oft das Ziel, dieses Bild, das sich das Kind gemacht hat, zu entdecken. Besonders gut eignen sich dafür Kindheitserinnerungen. Bei ihrer Analyse werden Verhaltensmuster deutlich, die nach wie vor wirksam sind. Diese sind allerdings nicht statisch oder starr, sondern sind Ausdruck einer seelischen Bewegung und veränderbar.
Das Kind schafft sich in seinem Kontext seinen eigenen Lebensstil und eine eigene Weltsicht. Das ist eine Leistung, die ihm ein Zurechtkommen in der Welt ermöglicht. Meine Beratung bietet die Möglichkeit, diese Leistung zu entdecken, zu würdigen und zu nutzen.
Zusammenfassend hier die 3 Hauptaspekte der Individualpsychologischen Theorie:
Jeder Mensch ist ein unteilbar Ganzes.
Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
Jedes menschliche Verhalten ist zielgerichtet, d.h.final. Die passende Frage dazu heißt: „Wozu tut jemand etwas?“